Der Gin Cocktail der Toten – Corpse Reviver No. 2

Wer den Abend zuvor zu viel gebechert hat, kann es am nächsten Morgen mit einem Corpse Reviver probieren. Der Gin Cocktail soll nicht nur Tote wieder lebendig machen, sondern auch dabei helfen, mit einem Schädel irgendwie wieder aus dem Bett zu kommen. Das scheint in den USA im 19. Jahrhundert gängige Praxis gewesen zu sein, denn in der Zeit gab es eine ganze Drink Kategorie, die als Revivers oder Ups bekannt war. Diese Mixed Drinks wurden häufig in den Morgenstunden konsumiert, um dem Kater ein Schnippchen zu schlagen. Kurzfristig sicher ganz hilfreich, mittel- bis langfristig nicht zu empfehlen!


Heute erinnert nichts mehr an diese Morgen Drinks. Sie fanden nicht nur als Gin Cocktail gefallen, sondern auch Brandy oder Whisky kam zum Einsatz. In den 80er Jahren sind die Cocktails leider weitsgehend aus dem Bewusstsein der Barkeeper verschwunden. Mit dem Corpse Reviver No. 2, der vor Kurzem wiederentdeckt wurde, nimmt die Rückkehr zur Klassik wieder Fahrt auf. Harry Craddock hat zwei Corpse Reviver in seinem Klassiker: Savoy Cocktail Book verewigt und im Zuge der Cocktail Renaissance sind die Drinks wieder an die Oberfläche gespült worden. Im Rezept von Craddock verlangt nach Kina Lillet, den gibt es jedoch leider nicht mehr. Stattdessen bietet sich Cocchi Americano an.


Corpse Reviver (No.2) Rezept

  • 2cl Gin
  • 2cl Cointreau
  • 2cl Kina Lillet
  • 2cl Zitronensaft
  • 1 dash Absinth

Die Zutaten kräftig shaken und in eine vorgekühlte Cocktailschale abseihen.

Gin Cocktail

Foto von Polina Kovaleva

Himbeer Gin
Hendricks Gin
JETZT BUCHEN