Blood and Sand Cocktail

Die Geschichte des Blood and Sand Cocktails

Der Blood and Sand ist ein zeitloser Klassiker unter den Whisky-Cocktails, der sowohl erfahrene Scotch-Liebhaber als auch Cocktail-Neulinge begeistert. Ursprünglich in den 1920er Jahren kreiert, wurde dieser Drink zunächst mit Blended Scotch gemixt. Doch im Laufe der Zeit haben viele Whisky-Enthusiasten begonnen, den Blood and Sand mit Single Malt Scotch zu verfeinern, um seinem komplexen Geschmacksprofil noch mehr Tiefe zu verleihen.

Die Ursprünge des Blood and Sand

Seine erste schriftliche Erwähnung fand der Blood and Sand im Jahr 1930 im legendären Savoy Cocktail Book von Harry Craddock. Der Cocktail verdankt seinen dramatischen Namen dem gleichnamigen Film „Blood and Sand“ aus dem Jahr 1922, in dem der berühmte Schauspieler Rudolph Valentino die Rolle eines jungen Matadors übernahm. Der Film erzählt die Geschichte von Leidenschaft, Ruhm und Tragödie – Elemente, die sich auch in der intensiven Farbgebung und dem reichen Geschmack des Cocktails widerspiegeln.

Die Besonderheit des Cocktails

Der Blood and Sand hebt sich von anderen Whisky-Cocktails durch die Verwendung von Orangensaft und Kirschlikör (oft Cherry Heering) ab, die ihm eine fruchtige Süße und eine unverwechselbare Farbe verleihen. Die Kombination aus rauchigem Whisky, süßer Frucht und einem Hauch von Bitterkeit macht ihn zu einem ausgewogenen und vielschichtigen Drink.

Rezept und Zubereitung

  • 3 cl Scotch Whisky
  • 2 cl Cherry Heering
  • 2 cl Frischer Orangensaft
  • 2 cl Roter Vermouth

Alle Zutaten kräftig shaken. Anschließend in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Mit einer Orangenzeste garnieren.

Scotch Cocktail

JETZT BUCHEN