
Geschlossene Scotch Whisky Brennereien
Rosebank Distillery
Offizielles Gründungsjahr für die Rosebank Destillerie in Falkirk ist 1840. Doch an gleicher Stelle; verkehrsgünstig an den Ufern des Forth-Clyde-Kanals gelegen, wurde schon Ende des 18. Jahrhunderts Whisky gebrannt. Rosebank destillierte im für die Lowlands typischen dreistufigen Brennverfahren. Ende des 20. Jahrhundert; 1993 war dann wieder Schluss...

Islay Whisky Destillerien
Die Islay Whisky Destillerien im Überblick:
Welche Brennereien stellen den legendären Islay Whisky her und was unterscheidet sie. Wir stellen alle neun Islay Single Malt Whisky Destillerien vor.
Lagavulin:
Lagavulin zählt zu den stärker getorften Single Malt Whiskys auf Islay. Der Phenolgehalt im Malz liegt bei etwa 35–40 ppm. Dazu werden...

Japanischer Whisky
Als Schottischer Whisky in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Welt eroberte, weckte der Erfolg natürlich Begehrlichkeiten und auch andere Nationen wollten ihren Whisky brennen. Allen voran die Japaner. Dabei spielten zwei Männer eine besondere Rolle und leiten die Geschichte des japanischen Whiskys ein...

Whisky Kategorien
Welche Whisky Sorten gibt es eigentlich? Die meisten Whiskies werden ganz grob nach ihrer Herkunft unterschieden. Sicherlich gibt es auch hier große Andersartigkeiten zwischen zum Beispiel zwei Whiskies aus Schottland. Doch um überhaupt erst einen Überblick zu gewinnen, macht die Einteilung nach Länder Sinn. An der Schreibweise des...

Herstellung Single Malt
Bei der Herstellung des Scotch Whiskys, also die Whiskys, die aus Schottland kommen und dort gereift werden, gibt es grundsätzlich zwei verschiedene Kategorien. Zum einen der Grain Whisky und zum anderen der Malt Whisky. Werden beide Whisky Arten miteinander gemixt, entsteht Blended Scotch. Wird Malt oder Grain Whisky...